Rundreise Island 2015 Tag 1 Flug Frankfurt - Reykjavik Übernahme des Mietwagens (Geländewagen) am Flughafen Keflavik.
Fahrt zum vorgebuchten Hotel in der Hauptstadt
Tag 2 ReykjavikÜberraschung ;-) Wir haben noch keinen Plan ...
Mal schauen, was wir uns anschauen ...
Je nach Wetterlage werden diverse Museen besucht oder wir bewundern die interessanten architektonischen Attraktionen.
Tag 3 Start der Rundfahrt. Tagesetappe Reykjavik - Stykkishólmur365 km Wir nehmen einen Umweg von 60 km auf uns, wir möchten nicht den neuen Tunnel benutzen sondern fahren um den tollen
Hvalfjörður/Walfjord herum.
Der Hvalfjörður ist der tiefste Fjord Islands.
Über Borganes gelangen wir nach 190 km nach Gerðurberg.
Hier wird eine interessante Felswand aus senkrecht stehenden Säulen bewundert.
Weiter geht es zum imposanten Snæfellsjökull-Gletscher unter dem der Stratovulkan liegt, von welchem aus Jules Vernes seine "Reise zum Mittelpunkt der Erde" beginnen lies.
Eventuell Abstecher nach Buðir, zwischem gelben Sandstrand und schwarzer Lava liegt direkt an der Küste einen schöne alte Kirche.
Von dort aus fahren wir zum kleinen Fischereihafen Arnastapi am Fuße des vergletscherten Vulkans Snæfells.
Bei gutem Wetter unternehmen wir eventuell eine Tour auf dem Schneemobil über den Gletscher.
Weiter geht es über Hellissandur, Bjarnarhöfn, Mörðrudalur Richtung Stykkisholmur.
Übernachtet wird in Grundarfjöður.
Tag 4 Grundarfjördur - Patreskfjördur 100km Heute wird früh aufgestanden ;-) ...
Um 9 Uhr startet die Fähre von Stykkishólmur nach Bránslækur. Die Fähre überquert den Fjord Breiðarfjöður, den Breiten Fjord.
Dauer der Schifffahrt 3 Stunden - ich hoffe, ich werde nicht allzu sehr unter der Seekrankheit leiden. ;-)
Wir sind in den Westfjorden angekommen ...
Die Westfjorde sind dünn besiedelt, sie gehören zu den Perlen der isländischen Landschaften.
Fjorde und Buchten , weiße Sandstrände und bizarre Felsklippen prägen das Landschaftsbild.
Fahrt von Bránslækur nach Patreskfjördur (100 km)
Dort erholen wir uns 2 Tage ...
Also erholen im Sinne von: wir bleiben dort 2 Nächte ;-)
Tag 5 Ausflug zum LátrabjargTagesetappe 140 km - viele km werden auf einer Schotterpiste zurück gelegt ...
Der
Látrabjarg gilt als einer der größten Vogelfelsen der Welt und ist, abgesehen von sehr kleinen Inseln, der westlichste Punkt Europas.
Ich freue mich auf "zutrauliche" Papageitaucher, Lummen und Tordalken. Auf den 450 m hohen Kliffs leben Millionen von Seevögel.
Tag 6 Patreskfjördur - Isafjördur 220 km Die Fahrt führt uns in Richtung Norden, am nördlichen Arm des Fjordes Arnafjörður liegt der
Wasserfall Dynjandi.oder auch Fjallvoss genannt.
Dynjandi bedeutet auf deutsch "der Dröhnende, Tobende".
Er fällt über die Stufen von Lavagestein ca. 100 m in die Tiefe.
Weiter geht es über Flateyri und Bolungarvik nach Isaförður.
Dort übernachten wir im vorgebuchten Hotel.
Tag 7 Isaförður - Hólmavik 250 km Entlang des Fjordes Isafjaðrardjúp - dem größten Fjord Islands - geht es in Zick-Zack-Linien weiter in Richtung Südosten.
In Hólmavik befindet sich eine angeblich sehr interessante Ausstellung über Hexen und Magie. Und unser Hotel ;-)
Tag 8 Hólmavik - Laugarvatn 280 km Wir verlassen heute das Gebiet der Westfjorde.
Heute gibt es ein geologisches Highlight.
Auf dem Weg entlang des Breidafjördur geht es auf die Ringstraße 1 Richtung Borganes.
Östlich von Reykholt liegen die Wasserfälle Hraunfossar und Barnafoss und die heiße Quelle Deildatungar.
Über die Hochlandpiste (laut Tourbeschreibung eine sehr ruppige Piste) führt uns der Weg nach
Þingvellir Dort befindet sich das angekündigte geologische Highlight ;-) Wir befinden uns nun im sogenannten
Golden Circle.
Der Ort befindet sich inmitten einer Grabenbruchzone und ist umgeben von 4 aktiven Vulkansystemen.
Und hier befindet sich die Silfra-Spalte, die Stelle, an der die Nordamerikanische und Eurasische Platte auseinander driften.
Mein Geologenherz schlägt höher ;-)
Weiter geht es nach
Laugarvatn - dort wird übernachtet.
Tag 9 Laugarvatn - Akureyri 320 km Wir bewegen uns wieder Richtung Norden. 40 km von Laugarvatn entfernt stürzt der Wasserfall
Gullfoss in 2 Stufen 35 m tief in die Schlucht. Das wird eine leicht feuchte Wanderung ;-)
Weiter geht es über die Hochlandpiste Kjölur zum Geysir, dem Namensgeber aller Springquellen. Der Geyir ist mehr weniger inaktiv, der in der Nachbarschaft gelegene
Strokkur wirft in Abständen von rund 5-15 Minuten eine ca. 20 m hohe Wasser- und Dampffontäne in die Luft ....
Übernachtet wird in Akureyri
Tag 10 Akureyri - Myvatn (Mückensee) 150 kmDie Umgebung von Myvatn wird oft als Höhepunkt einer Islandrundfahrt bezeichnet.
Myvatn ist der Name des Sees, Myvatn bedeutet "Mücken". Wir sind gerüstet ...
Am See übernachten wir 2 x ...
Attraktionen in der Umgebung:
Der Götterwasserfall
Goðafoss und die Pseudokrater von Stútustaðir
Tag 11 Ausflug Halbinsel Tjörnes 250 km Über die Ásbyrgi Felsschlucht im - Vorsicht - Zungenbrecher - Nationalpark Jökulsargljufor - geht es zu 2 Wasserfällen: Hafragilsfoss und
Dettifoss (Europas mächtigster in Bezug auf die Wassermenge)
Eventuell wird der Walbeobachtungspunkt Husavik besucht.
Tag 12 Myvatn - Egilsstaðir 320 km Das wird einer der anstrengendsten Tage unserer Reise ...
Über die Schotterpiste F88 geht es zum Vulkan
Askja ...
Aber vorher müssen wir einige Bauchläufe durchfahren ... Ich hab ein wenig Angst ;-)
Tag 13 Egilsstaðir - Höfn 250 km Egilsstaðir liegt am See Lagarflót
Um den See herum finden wir zahlreiche Atraktionen wie z.B den Wasserfall Hengifoss.
Tag 14 Höfn - Kirkjubæjarklaustur 230 kmIn dem Ort mit dem unausprechlichen Namen verbringen wir 2 Tage ...
Den Gletscher
Vatnajökull - größer Gletscher Europas - sehen wir den halben Tag auf der rechten Seite.
Wir werden einige Gletscherlagunen "bestaunen" ... z.B die Lagune von Jökulsaron
Über die Straße # 1 geht es durch die Sand- und Geröllwüste Skeiðarásandur.
Tag 15 Ausflug zum Lakagigar 120 kmDer
Laki-Krater liegt an einer 25 km langen Eruptionsspalte.
Tag 16 Kirkjubæjarklaustur - Hella 200 kmÜber die Eruptionsspalte Eldgjá fahren wir entlang der "Straße hinter den Bergen" durch die Landschaft
LandmannalaugarMehrere Furten sind zu durchqueren ...
Landmannalaugar zählt dank seiner farbigen Berge (Rhyolithgestein) zu den schönsten Gebieten Islands
Tag 17 Hella - Dyrhólaey -Reykjavik 300 kmVorbei am Wasserfall Seljalandsfoss geht es zum Vulkan
Eyjafjallajökull.
Und noch ein Wasserfall ;-) Der 60 m hohe Skógarfoss wird auch bestaunt.
Vorbei an der Gletscherzunge Sólheimajökull geht es zum Vogelfelsen
Dyrholaey.
Über Vik geht es zurück nach Reykjavik.
Tag 18 Reykjavik Den Tag verbringen wir in der Hauptstadt, gegen Abend heißt es Abschied nehmen ...
Mit dem Spätflug geht es Richtung Frankfurt.
Tag 19 Koma;-)