Nicht, dass ich ein Globalisierungsgegner bin, aber ich brauche keine Äpfel aus Neuseeland und schon gar keinen Knoblauch aus China ...
FRISCHEN KNOBLAUCH aus China - ich fass' es nicht ...
Oder noch besser:
BIO-KNOBLAUCH aus Argentinien ...
Für mich bedeutet Bio-logisch auch gleichzeitig Öko-logsich.
Logisch, oder? ...
Da bekommt doch tatsächlich ein Kartoffelpüree in Alufolie und ein in 10 Einzelportionen verpacktes fertiges Kaffeeprodukt ein Biosiegel ausgehändigt -.--
Ich mag und brauche auch keine Weintrauben im Januar und keinen frischen Spargel im November ...
Ich mag schon Spezialitäten aus fernen Ländern aber keine Produkte, die ich gleichwertig aus der Region bekommen kann ...
Natürlich weiß ich, dass ein Großteil meiner Kleidung und unserer Einrichtung rund um die Welt geflogen ist, aber bei Lebensmittel bin ich ein wenig eigen ...
Mein Motto - wenn möglich:
Nur Regional ist optimal ...
Darin stimme ich Dir voll und ganz zu, versuche auch, danach zu handeln / einzukaufen. Immer gelingt es mir nicht.
Beim Wein kaufe ich auch schon mal den aus Kalifornien / Südafrika o.ä. Er wird mit Flugzeugen transportiert, die eh unterwegs sind und z. B. Urlauber durch die Weltgeschichte fliegen.
Bei Obst und Gemüse achte ich aber sehr genau auf saisonale Angebote aus unserer Region. Das ist im Sommer gar kein Problem, im Winter ist es etwas schwieriger, aber auch machbar.
Auch ich brauche keinen Treibhaus-Kopfsalat im Winter, ebenso wenig zu Weihnachten Erdbeeren oder Spargelvon was-weiß-ich-woher. Es wird gekocht, was der frische deutsche (Freiluft-) Markt hergibt. Das Angebot hier am Niederrhein ist riesengroß.
Außerdem unterstütze ich mit dem Kauf deutscher Eier die Legehennen-Verordnung, die hier bei uns in der Regel eingehalten wird, in Holland z. B. aber nicht. Desahlb sind Eier von Aldi bei mir auch tabu!
Ach Anette, das ist ein Kapitel ohne Ende, denke ich.
Mit Deinem bio-öko-logisch hast Du völlig Recht. Erst der komplett schonende Umgang mit unseren Ressourcen rechtfertig ein Bio-Siegel.
Liebe Grüße, Edith T.
vom 22.07.2010, 08.30