365 Tage - 365 Bilder ...
Zuallererst möchte ich euch anhand zweier Fotos die Wirkungsweise eines >>>
Polarisationsfilters<<< verdeutlichen ...
Beide Fotos wurden mit der gleichen Einstellung aufgenommen, bei Bild # 1 wurde ein zirkulärer Polfilter vorgesetzt.
Unerwünschte Reflexionen lassen sich durch diesen Filter unterdrücken bzw. erwünschte verstärken ...


Und nun das - mein Rezept für eingelegte Tomaten:
Die getrockneten Tomaten wurden gekauft - ich habe gelesen, man könne Tomaten auch selbst trocknen, aber das werde ich dann versuchen, wenn es wieder "richtige" Tomaten zu kaufen gibt. Die kleinen geschmackslosen "Wassermelonen" aus holländischen Treibhäusern kaufe ich nicht gerne ...
1/2 Liter Wasser mit ca. 6 Esslöffel weißen oder braunen Balsamicoessig aufkochen, Knoblauch und Rosmarinzweige nach Geschmack hinzugeben.
Getrocknete Tomaten ca. 4 Minuten köcheln lassen, über eine Sieb ca. 3 Stunden abtropfen lassen und die Tomaten mit Küchenpapier trocken tupfen.
In ein Glas mit Olivenöl, Knoblauchscheiben und Rosmarin schichten.
Im Kühlschrank ca. 2-3 Wochen haltbar ...
Es gibt unzählige Variationen dazu, manche schwören auf das Hinzufügen von Kapern ...
Das Öl lässt sich später noch vielfältig verwenden ...
Tomaten kannst Du ganz einfach selber trocknen.
Tomaten, aufschneiden, Kerne und Zwischenwände entfernen, großzügig mit Salz bestreuen und in der Sonne trocknen lassen. (brauchen im Sommer ca. 2 Tage dazu).
Ich LIEBE getrocknete Tomaten - auch eingelegt
vom 11.03.2011, 11.08